Direkte und indirekte steuern
Aber statt der erwarteten Siegesnachricht aus Kilikien kam die von der gänzlichen Niederlage des Großknigs, von der vlligen Vernichtung des Perserheeres.Aber auf der Landseite durch die hohen Bergketten des Libanon fast vom Binnenlande abgeschnitten und teilweise auf kleinen Ksteninseln erbaut, die wenigstens dem unmittelbaren und fortwährenden Einfluß der auf dem direkte und indirekte steuern Festlande herrschenden Macht nicht ganz zur Hand waren, behaupteten sie mit ihrer alten Verfassung die alte Selbständigkeit insoweit, daß sich die Perserknige gern mit der Oberherrlichkeit und der Befugnis, die phnikische Flotte aufzubieten, begngten.Die neun Städte von Kypros, in ihrem Verhältnis zum Perserreiche den phnikischen ähnlich, aber durch ihren zum Teil hellenischen Ursprung und die grßere Gunst ihrer Lage ungeduldiger frei zu sein, hatten zu gleicher Zeit mit Sidon, Knig Pnytagoras von Salamis an ihrer Spitze, sich emprt, waren aber unter Pnytagoras' Bruder Euagoras bald nach Sidons Fall zum Gehorsam zurckgekehrt und wenn nach einiger Zeit Pnytagoras die Herrschaft von Salamis wiedererhielt, so war vllige Hingebung an das persische Reich die Bedingung gewesen, unter der er, wie ehedem, der erste unter den kleinen Frsten von Cypern sein durfte.Indes hatte Alexander, der diesen Tag frher als gewhnlich zu seinen Schiffen auf die Sdseite zurckgekommen war und sehr bald die Bewegung vor dem Hafen jenseits der Stadt bemerkt hatte, die Mannschaften an Bord kommandiert, schleunigst seine Schiffe bemannt, den grßten Teil derselben unmittelbar vor dem Sdhafen auffahren lassen, um einem Ausfall der Tyrier von dieser Seite zuvorzukommen, war dann mit direkte und indirekte steuern fnf Trieren und allen Fnfruderern seines Geschwaders um die Insel herumgesteuert, dem bereits siegreichen tyrischen zu.Auf dieses Schreiben und die anderweitigen mndlichen Erffnungen der kniglichen Botschafter antwortete Alexander in einem Schreiben, das er seinem Gesandten Thersippos, welcher mit jenen an den Hof des Dareios abging, zu bergeben befahl, ohne sich auf weitere mndliche Unterhandlungen einzulassen.Die persischen Admirale direkte und indirekte steuern eilten zu retten, was noch zu retten war.Die Beute, die man machte, war, außer dem ppigen Prunke des Lagers und den kostbaren Waffen der persischen Großen, an Geld und Geldeswert nicht bedeutend, da die Schätze, die Feldgerätschaften, die Hofhaltungen des Großknigs und der Satrapen nach Damaskos gesendet waren.Sobald diese angekommen waren, entließ er die beiden Thebaner ohne weiteres, teils aus Rcksicht fr ihre Person, indem der eine, Thessaliskos, des edlen Ismenias Sohn, der andere, Dionysidoros, ein olympischer Sieger war, teils aus Mitleid mit ihrer unglcklichen Vaterstadt und dem nur zu verzeihlichen Haß der Thebaner gegen Makedonien den Athener Iphikrates, den Sohn des Feldherrn gleichen Namens, behielt er aus Achtung fr direkte und indirekte steuern dessen Vater und um den Athenern einen Beweis seiner Nachsicht zu geben, in hohen Ehren um seine Person der Spartiate Euthykles dagegen, dessen Vaterstadt gerade jetzt offenbaren Krieg begonnen hatte, wurde vor der Hand als Gefangener zurckbehalten er ist späterhin, als die immer grßeren Erfolge der makedonischen Waffen das Verhältnis zu Sparta änderten, in seine Heimat entlassen worden.8 Siehe dazu die Anmerkung am Schluß.Daß sich unter diesen Mnzen keine der Diadochen, die 306 den Knigstitel angenommen haben, fanden, sowie der Umstand, daß drei von Ake mit den Jahreszahlen 23 und 24 bezeichnet waren, ließ mit Sicherheit schließen, daß dieser Schatz vor 306 und bald nach 310 vergraben worden ist, also zu einer Zeit, wo formell noch die Monarchie Alexanders direkte und indirekte steuern und die von ihm geschaffene Reichsverwaltung bestand.Dieser Ausgang des Tages war fr das Schicksal der Stadt von schwerer Bedeutung sie hatte mit dem Meere gleichsam das Glacis der Festung verloren.Als Alexander seine Generale versammelte und ihnen die Anträge des Perserknigs mitteilte, waren die Ansichten sehr direkte und indirekte steuern geteilt Parmenion namentlich äußerte, daß, wenn er Alexander wäre, er unter den gegenwärtigen Umständen jene Bedingungen annehmen und sich nicht länger dem wechselnden Glck des Krieges aussetzen wrde.